Leider können wir im Moment nur Teile dieser Website in deutscher Sprache zur Verfügung stellen. Für diejenigen Teile der Website, die noch nicht übersetzt wurden, empfehlen wir die Verwendung der unter dem Artikeltitel genannten Google Translate-Option.



Easterlittens (450 Einwohner) hat ein Pendant, Westerlittens, eine landwirtschaftliche Gegend im Westen von Wommels. Easterlittens liegt an einer Kreuzung von Wasserwegen: Bolswardervaart und Franekervaart. Im Jahr 1275 wurde easterlittens erstmals erwähnt; es bestand aus fünf Terpen. 1888 wurde hier eine Molkerei gebaut; sie wurde 1990 geschlossen und 1997 abgerissen. Der hohe Schornstein erinnert noch an ihr Bestehen. Terpkirche und der dort angelegte Friedhof bestimmen das Dorfbild. Auf dem südlichen von der Kirche gelegenen Dorfplatz wird im Sommer Straßenkaatsen gespielt. Das Café Het Wapen von Friesland ist markant für die Bebauung im Dorf; das Zimmer mit Wandmalereien des Jahrmarktmalers Hendrik Giesing aus dem Jahr 1945 ist sehenswert.

Ein Wirrwarr von Stegen mit mehr oder weniger alten Häusern bestimmt die Wohngegend zwischen Kirche und Franekervaart; am Kanal gibt es ein abwechslungsreiches Bild durch Vorgärten, Anlegestellen und Gärten; im Westen der Brücke über die Franekervaart beherrschen Wohngegenden mit großen Bauernhöfen das Dorfbild. Die Margareta-Kirche stammt ursprünglich aus dem 12. Jh. Es gibt Spitzbogenfenster und Bauelemente aus verschiedenen Epochen. Im 15. Jh. wurde der Kirche eine Sakristei angegliedert. Der Grundstein für den Kirchturm wurde 1852 gelegt. Das Kircheninterieur datiert größtenteils aus dem 18. Jh.

Berühmtester Bürger Easterlittens war Balthasar Bekker, bekannter Prediger, der sich vehement gegen den Aberglauben wandte und auch den Papst angriff. Bekker war der Sohn eines Bielefelder Predigers, wurde 1634 in Metslawier geboren, starb 1698 in Amsterdam. In seiner berühmtesten Schrift wandte er sich gegen Papst Innozenz VIII und widersprach der Existenz von Hexen und Teufel.

Drachtstercompagnie is een streekdorp dat in de tweede helft van de 18de eeuw is ontstaan uit een paar buurtjes nabij de ontmoeting van een aantal veenwijken met de Compagniesterdwarsvaart. Al veel eerder was hier bewoning: bij De Knobben is een grafheuvel uit de bronstijd gevonden. Bewoning is door het oprukkende veen onmogelijk geworden. Dit hoogveen is vanaf het midden van de 18de eeuw vergraven.

Aan het einde van die eeuw meldde de Tegenwoordige Staat van Friesland bij de beschrijving van Opeinde dat er in het oosten een grote uitgestrektheid aan ‘hoog en vergraaven Veenland, naast aan de Drachten, tot aan de Ommelanden uitloopt, onder den naam van Folger Veenen’, het huidige Drachtstercompagnie met een ‘verscheidenheid van buurten en huizen.’

Na afloop van de verveningen in deze hoek trokken de veenarbeiders verder naar plaatsen waar nieuw werk lag te wachten, naar Nij Beets bijvoorbeeld. Er bleven ook arbeiders in de Drachtster venen wonen. Zij trachtten met het in cultuur brengen van het land een nieuw bestaan op te bouwen. Er kwamen buurtjes bij: de Meerwijk en de Korte Wijk en de dwars daarop lopende weg. Voorts ontwikkelde zich aan beide zijden van De Feart, de Compagniesterdwarsvaart, een meer open bebouwing van woningen met schuurtjes en boerderijen.

Vanaf de eerste helft van de 19de eeuw kwamen de eerste collectieve voorzieningen. In 1834 werd een school geopend, die in 1869 gelijk met het bouwen van een onderwijzerswoning werd vergroot. In 1850 werd op de kop van De Feart een hervormde kerk gebouwd. De afgescheidenen bouwden er een zaaltje.

Na de oorlog zijn aan de Smidswei en Swarte Wyk volkswoningen gebouwd, in de jaren zeventig gevolgd door woningen aan onder meer It Heechfean en in de jaren negentig volgt nieuwbouw aan de Pream achter de bestaande bebouwing waardoor het landschap niet wordt verstoord. In 1993 wordt een achttal naoorlogse woningen in het centrum van de Tsjerkebuorren vervangen door nieuwbouw. School en kerk waren toen ook al vernieuwd.

Donkerbroek ist eine Ortschaft, die es bereits seit dem 13. Jh. gibt, entstanden zwischen Hoornsterzwaag und Haule, im Norden des Flüsschens Tjonger. Erwähnt wurde Donkerbroek in Urkunden über einen Streit mit dem Bischof von Utrecht (über Heuländereien) vom 13. und 15. Juli 1408; Dungebroek oder Dongbroec, wie es damals hieß, ist damit eine der ältesten Ansiedlungen in Friesland, was im Übrigen auch prähistorische Funde aus der Bronzezeit belegen.

Erst im 18. Jh. kommt in dem ruhigen Dorf mit agrarischen Strukturen die große Wende, und zwar wegen der Opsterlandse Compagnonsvaart, die von Ortschaft Klein Groningen Richtung Süden durchgezogen wird. Die erste Brücke entstand 1789 an der Kreuzung von Wasser- und Landstraße; sie wurde 1856 durch eine eiserne Drehbrücke ersetzt. Zwar waren die Torfabsticharbeiten immer wesentlich für die Entwicklung des Dorfes, doch ist Donkerbroek kein Moordorf. Im Gegensatz dazu entstanden längst des Kanals sogar kleine Industriebetriebe. So entstanden die Viertel Petersburg und Moskau an den Ufern der Compagnonsvaart.

Um 1850 reihen sich die Bauernhöfe aneinander. Die Molkerei im Nordosten des Kanals entstand 1898; der Silo der Kooperative Friesland wurde in den 50er-Jahren gebaut. Die Reformierte Sint-Laurentius-Kirche im Westen wurde 1714 errichtet, der Turm entstand 150 Jahre später. Aus dieser Zeit stammt auch das steinerne Wappen.

Im Innern ist die Kanzel wohl später hinzugekommen; die Orgel wurde etwa 1700 für die katholische Kirche von Jutphaas gefertigt und wurde 1879 nach Donkerbroek verfrachtet. Der hölzerne Glockenstuhl auf dem Friedhof hat vor Errichtung des Kirchturms die glockenlose Zeit überbrückt. Eine Glocke ist aus der Werkstatt von Geert van Wou (1300), die andere wurde von Johan Schonenborch 1520 gegossen. Am ’t West steht noch ein kleines Zollhaus (1860)

Am Balkweg ist zu Beginn des 20. Jh. die Spur für die Tram angelegt worden, 1845 entstand dort auch der neoklassizistische Landsitz Ontwijk (Auftraggeber: R.L. Fruitier de Talma und J.W. Berghuis). 1928 wurde es von ‘Vereeniniging tot Behoud van Natuurschoon’ gekauft, eine sehr frühe Naturschutz-Initiative. Seit 1969 gehört es mit den umliegenden Wäldern zum staatlichen Waldamt Staatsbosbeheer. Seit den 90er-Jahren wird im knapp 1900 Einwohner zählenden Dorf Historisches gesammelt; zu sehen ist es im Documentatie-Centrum an der Buurslaan.

Dijken ist ein Straßendorf am östlichen Rand des Koevorder Sees. Auf der gegenüberliegenden Sees gehörte auch noch ein breites Stück Land vom Noorder Ee und Smallebrugge zu Dijken. Aber daraus machte man nach dem Zweiten Weltkrieg zusammen mit den Landstrichen im Norden und Süden davon das neue Dorf Koufurderrige.

Der nördliche Teil an der Ostseite des Koevorder Sees, davor zu Langweer gehörend, ist ursprünglich eine Wasserregion. Dort waren die Bauernhöfe auf den Kraansloot gerichtet. Dieser Graben endet nun beim Bauernhof Hoek. Auf der Gemeindekarte von Doniawerstal sieht man zwischen den Bauernhöfen viele leere Erbpachtgeländestücke, die so genannten huissteden; auch der Ort Katteburen zwischen Langweer und Dijken besteht nur aus unbebautem Gelände. Das Solkema-Landhaus gab es 1718 noch, stand aber 1850 nicht mehr auf der Karte. Die Kirche verfiel um 1700, kein besonders prächtiges Gebäude, das heute eine Ruine ist.

Auf dem höher gelegenen Friedhof hat man einen Glockenstuhl mit Helmdach errichtet. Vor dem Friedhof, dicht umsäumt von Bäumen und Sträucher, steht ein kleiner, aber schöner Zaun. Das landwirtschaftliche Gebiet besteht aus weit voneinander entfernten, meistens sehrt großen Bauernhöfen.

In der Kurve ein alter Bauernhof aus der Zeit von 1900, im nördlichen Teil u. a. Ein Kopf-Hals-Rumpfbauernhof mit einem Melkstall aus der ersten Hälfte des 19. Jh. Im Südosten der Kreuzung der drei Wege ein vornehmer neoklassizistischer Bauernhof, in dem früher Wohnung und Stallungen unter einem Dach waren, daneben ein Kopf-Hals-Rumpfbauernhof. Prominentester Bewohner von Dijken: Ed Nijpels, bis Mai 2008 Kommissar der Königin in der Provinz Friesland.

De Wilgen is een streekdorp dat lang een buurschap bij Boornbergum was. Het heeft kerk noch school en heeft die voorzieningen ook nooit gehad. Bovendien is de nederzetting tot enkele tientallen jaren na de Tweede Wereldoorlog zeer bescheiden gebleven. De streek staat al aangegeven op de grietenijkaart (1718) in de atlas van Schotanus en daar is het een door bomen omzoomde korte streek waarbij aan de zuidzijde akkers liggen.

Aan het einde van de 18de eeuw meldde de Tegenwoordige Staat van Friesland bij Boornbergum: ‘Hier onder behooren veele buurten. … In ’t Westen, aan de wyde Ee, ligt Goingahuizen, en wat Oosterlyker ’t Vlierbosch, alwaar men weleer een Klooster had, waarvan ’t Kerkhof nog te zien is. In ’t Noorden ligt de Middelgaast, verder opwaards de Wilgen, en nog wat verder, het geweezen Klooster of Smallen Eester Konvent.’

De buurschap De Wilgen had een ontsluiting via de naar het noorden gegraven Wilger Sloot richting de overgang van de Smalle Eesterzanding naar het Gaastergat. Op de grietenijkaart in de atlas van Eekhoff uit 1848 staat er al wat meer bebouwing langs de weg met de Postbrug over de Drait, richting Drachten, en aan de Drachtster Hooiweg die de Grote Veenpolder inleidt. Aan de nu nog bestaande bebouwing is te zien dat het een agrarische nederzetting is geweest met een verscheidenheid aan boerderijen en arbeiderswoningen.

Vanaf de jaren zeventig is De Wilgen een forenzendorp op de drempel van het sterk uitgedijde Drachten. De boerderijen zijn vrijwel zonder uitzondering geschikt gemaakt voor bewoning. De arbeiderswoningen zijn of gesloopt en vervangen door woningen die aan huidige eisen van wooncomfort voldoen of uitgebreid met forse elementen. Ook de stedelijke tuincultuur is meegenomen door de forensen. Verder naar het oosten staan aan de Drachtsterhooiweg in vol bedrijf zijnde boerderijen, waarvan enkele monumentale met de Mr. M. Singenberghoeve uit de jaren twintig als hoogtepunt. Ten noorden van de streek is de Drachtster waterwijk De Zanding ontwikkeld, die administratief onder De Wilgen wordt gerekend.

De Hoeve is een klein en jong streekdorp bij een driesprong van wegen. Op de grietenijkaart van Weststellingwerf in de atlas van Schotanus uit 1716 staat het dorp nog niet vermeld. Wel zijn op de heide ten zuiden van de Linde twee kleine boerennederzettingen getekend: Westerhoeven en Oosterhoeven. Bij de laatste zijn twee plassen of vennen aangegeven met de naam ‘De Meer’.

In de Tegenwoordige Staat van Friesland uit 1788 kreeg De Hoeve geen eigen vermelding, maar werd het even genoemd onder het dorp Vinkega: ‘Onder dit Dorp … behooren de buurtjes Wester-Hoeve en Ooster-Hoeve, niet verre van de Linde. Van dit Dorp Vinkega loopt een rydweg door de landen naar Oldeholtpade, door een Wad in de Linde; doch deeze weg wordt sedert lang niet meer gebruikt.’ Op de genoemde kaart staat het wad door de Linde aangegeven. Het pad dat er naartoe leidt, ten westen van de nog bestaande Noordwoldervaart, is in het landschap niet meer terug te vinden.

Op de grietenijkaart in de atlas van Eekhoff is te zien dat een jaar eerder het Oosterhoevermeer is drooggelegd. De Hoeve ligt op een zandrug van bijna drie meter hoogte die naar het oosten doorloopt en hoger wordt, maar voorbij het vroegere Oosterhoeven, waar nu onder meer de boerderijen Stellingenhoeve en Welgelegen liggen, een inzinking kent, de droogmakerij van ruim anderhalve eeuw geleden.

Liep voorheen de verbinding met de omliggende dorpen totaal anders, nu meandert de verbindingsweg tussen de belangrijkste plaatsen van Weststellingwerf, Wolvega en Noordwolde, om De Hoeve heen. De huidige hoofdstraat van west naar oost, de Jokweg, is ook vrij jong, al staat hij op de Eekhoff-kaart al aangegeven. Aan deze weg staat de oudste bebouwing van het dorp. Die is niet ouder dan uit de eeuwwisselingsperiode rond 1900. Het voormalige café aan de driesprong en ernaast een dubbele arbeiderswoning zijn van omstreeks 1920. Even verder staat de hervormde kerk eveneens uit omstreeks 1920, een vriendelijk ogende, rechtgesloten zaalkerk met een opengewerkte geveltoren.

De Blesse is een streekdorp dat als buurt bij het watertje Blesse al op de grietenijkaart van Weststellingwerf in de atlas van Schotanus staat aangegeven. Het hoort dan nog tot het dorp Blesdijke. In het noorden, nabij de Linde, heeft stadhouder Willem Lodewijk aan het einde van de 16de eeuw een schans aangelegd. De sporen zijn nog lang in het landschap zichtbaar geweest, maar nu niet meer te onderscheiden.

Nadat in 1828 de landweg van Wolvega naar het zuiden – deels langs het watertje Blesse – onderdeel werd van de rijksstraatweg van Leeuwarden naar Zwolle, breidde de buurt zich uit en overvleugelde deze geleidelijk het oorspronkelijke dorp. Jaarlijks werden er twee koeien- en paardenmarkten gehouden, wat het oerdorp Blesdijke nooit had bereikt. Op de kaart in de atlas van Eekhoff uit 1850 lijkt het groeiproces nog maar net op gang te zijn gekomen. Achter de bebouwing langs de straatweg staat wel een korenmolen aangegeven. Het is molen De Mars die in 1834 is gebouwd. Op een bakstenen onderbouw met stelling rijst de met riet gedekte achtkante romp op. Het wiekenkruis is in 1927 verwijderd. De molen is gerestaureerd waarbij gebruik is gemaakt van onderdelen van een uit 1877 daterende molen van Zwarte Haan.

Er is geen kerk gekomen, maar omstreeks 1880 is aan de Steenwijkerweg wel een hervormde kapel gebouwd: een eenvoudig, helemaal bepleisterd zaaltje. De weerszijden van de Steenwijkerweg zijn vooral vanaf het einde van de 19de eeuw vrij dichtbebouwd geraakt met burger- en arbeiderswoningen en enkele bedrijfspanden, waaronder een café. Al vrij vroeg kwam aan de Steenwijkerweg in 1921 nabij de provinciegrens een reeks woningwetwoningen tot stand. Aan de oostzijde is na de Tweede Wereldoorlog achter de lintbebouwing een nieuwe wijk ontwikkeld, een wijk met vrij veel volkshuisvesting. De Blesse heeft de karakteristiek van langgerekt streekdorp overigens niet verloren. Het moederdorp Blesdijke heeft deze ontwikkeling niet gekend waardoor De Blesse het ging overvleugelen.

Broek ist ein Kanaldorf an der Noordbroekstervaart, ein Dorf, was vor allem vom Wasser aus am besten zu sehen ist, obwohl zu beiden Seiten des bebauten Landes Wege dazugekommen sind. Über Zijlroede und Noorderoudeweg ist dieser Kanal mit Joure und dem friesischen Wasserstraßennetz verbunden. Das war Jahrhunderte lang, bis tief ins 19. Jh. Hinein, die einzige Erschließung des Landes.

Im Atlas von Schotanus aus dem Jahr 1718 gibt es noch keine einzige Verbindung zu Land; auf einer Karte von einem Atlas aus dem 19. Jh. Deutet eine gestrichelte Linie einen Trampelpfad an, der nach Joure führt.

An der Südostseite nah der Ecke, wo der Kanal in die Zijlroede mündet, steht die Dorfkirche auf einem etwas erhöht gelegenen Friedhof. Eine Saalkirche, die 1913 in schlichtem Stil erbaut. Der Giebelstein aus dem Jahr 1694 stammt wahrscheinlich von einer früheren Kirche. Das Gebäude ist mit Bleifenstern ausgestattet, hat eine dreiseitige Umrandung, ein Eingangsportal und ein achteckiges Giebeltürmchen mit Kuppeldach.

Hinter der Kirche steht auf einem kleinen, aber deutlich erhöht gelegenen Friedhof am Kanal ein weißer Glockenstuhl mit Helmdach. Die Glocke wurde 1600 von Hendrik Wegewaert gegossen.

An der Westseite der Noordbroekstervaart gibt es zumeist weit voneinander entfernt gelegene Bauernhöfe. An der Ostseite, an der direkten Verbindung mit Joure gibt es meist Mischbebaung: Wohnungen und Bauernhöfe. Hier ist viel neu gebaut worden, wodurch ein neues Viertel entstanden ist. Im Süden davon zieht sich landwirtschaftliche Nutzung größtenteils durch die zugeschüttete Broekster Kerkvaart: Broek-Zuid.

Das Terpdorf Britswert unterhält seit Jahr und Tag eine kirchliche und kulturelle Verbindung mit dem eineinhalb Kilometer entfernten Nachbarort Wiuwert hat den Kaatsplatz, Britswert die Eisbahn. Britswert lag zwischen zwei inzwischen trockengelegten Seen (1885): im Süden das Swaanwerdermeer und Rietmeer und im Nordwesten das Britswerdermeer. Von den Gebäuden gegenüber der Kirche auf der Terp fallen zwei besonders auf: die breite Pastoratswohnung und das vorzüglich erhalten gebliebene, eher schlanke Schulgebäude mit sechs großen Fenstern und einem großen Schornstein. Weil der Durchgangsverkehr über den Kleasterdyk um Britswert geführt wird, ist es an der Straße Buorren im Westen sehr ruhig. Kleine Wohnungen, kleine Häuschen mit Gärten, daneben Gebäude, die mal Lagerhaus, mal Wohnungen zu sein gewesen schienen. Händler in Sachen Molkerei-Produkte haben hier gelebt. Die Buorren zeigt sich in großer Variationsbreite hinsichtlich ihrer alten und neuen Bebauung.

Auf dem weitläufigen Friedhof des Ortes steht die Sint-Joriskerk (Ende 12. Jh.) mit dem 1889 runderneuerten Turm. Der Baustil zeigt sich als der für die damalige Zeit typische Mischmasch. Den südlichen Eingang ziert ein Wappenstein von Junker Ernst van Aylva (1753). Im Sommer bietet die spätromanische Kirche Schauplatz von Britswert bildenden Künstlern eine interessante Ausstellungsfläche im 120-Seelen-Dorf.

Im Westen des Ortes zu beiden Seiten der Franekervaart liegt das Wohnviertel Kromwal. Während noch im 19. Jh. Schiffe für die Berufsschifffahrt hier produziert wurden, werden die alten Fabrikgebäude heute für Freizeitaktivitäten genutzt. Bis 1863 gab es am Kromwal noch ein Wiedertäufer-Denkmal, das steht nun aber im westlich gelegenen Itens.

Diese Abschlussdeichdörfer sind die Jüngsten: Während man Kornwerderzand (22 Einwohner) aus räumlichen und gesellschaftlichen Gründen noch so genannt werden kann, trifft das für Breezanddijk (4 Einwohner) kaum zu. Doch Breezanddijk erhielt den Dorfstatus aus verwaltungstechnischen viel leichter. Die Bewohner beider Dörfer arbeiten am Deich und bei den Schleusen; beide Dörfer wurden auf so genannten Arbeitsinseln gegründet. Von hier aus wurden die Arbeiten am Abschlussdeich (fertig gestellt 1932) durchgeführt.

Bei Kornwerderzand gibt es eine doppelte Schutzschleuse mit Vor- und Binnenhafen und einer Reihe von Spülschleusen. Dieser Schleusenkomplex entstand zwischen 1928 und 1932, benannt nach Prof. Hendrik Antoon Lorentz. Sie wurden entworfen von Ir. Dirk Roosenburg, der als Berater für die das Büro Zuiderzeewerken tätig war. Sie gelten als Beispiel für das Bauen in eingefasstem Beton. Um die darin befindlichen Schleusen noch bessre zu schützen, wurden ab 1931 verschiedene Bunker gebaut, die Stellung Kornwerderzand.

Während des Baus des Abschlussdeiches entwickelte sich auf der 30 Hektar großen Insel ein Dorf mit einigen hundert Einwohnern; die meisten von ihnen arbeiteten bei den Zuiderzeewerken, aber auch Zulieferer- und Versorgungsbetriebe ließen sich nieder. Es entstand eine isolierte Gesellschaft, zwar mit Strom, aber ohne Telefon. Eine Krankenstation, eine kleine Schule, ein Laden einschließlich Friseur und Poststelle – nicht zu vergessen eine katholische und eine protestantische Kirche, die gebaut wurden sowie Tankstelle und Hotelpension in einer Holzbaracke. 1928 wurden auch Häuser fürs Schleusenpersonal errichtet.

Während der Besatzungszeit durch Nazi-Deutschland kamen einige Bunker hinzu. An Kornwerderzand ging der Krieg nicht spurlos vorbei; das Hotel aus Hotel brannte 1940 ab, Häuser mussten geräumt werden, da sie im Schussfeld standen. Das ist Vergangenheit; Breezanddijk ist eine Arbeitsinsel mit einem Hafen an der IJsselmeerseite, und im Sommer beherrschen Camper und Angler die Szenerie.

Das kleinstädtische Dörfchen Berlikum entstand an den Ufern der Ried an der Einmündung in die Middelzee. Die zu Beginn unserer Zeitrechnung sich entwickelnde Niederlassung besteht eigentlich aus zwei Dörfern, Berlikum und Tutgum. Aber nur Berlikum wurde zur Handelsniederlassung, hatte sogar mal Stadtrechte (14./15. Jh.). Ob es aber als zwölfte friesische Stadt geführt werden darf – darüber streiten sich die Historiker heute noch. Gartenbau und Obstwirtschaft prägten das Leben der Menschen von Berlikum; heute sind dies etwa 2500. Klassische Landwirtschaft fehlt hier.

Die Straße Buorren weist eine sehr abwechslungsreiche Bebauung auf; der zugeschüttete Hafen It Dok ist heute eine echte Sehenswürdigkeit. In Richtung Franekeradeel breitete sich Berlikum kontinuierlich aus. Auf dem früheren Middelzee-Deich wurde ein Weg nach Beetgum angelegt. Die Bebauung aus dem 19. Jh. zu bedien Seiten des Bitgumerdyk bildet ein freundliches, offenes Entree für Besucher von Berlikum. An der Kreuzung zum Weg nach Sint-Annaparochie errichtete man 1889 eine Molkerei; nördlich davon stand der Landsitz Hemmemastate (bis 1747). Familienmitglieder spielten immer wieder eine große Rolle in der Geschichte der Region.

Die Reformierte Kirche am westlichen Ende der Straße Buorren ist ein achteckiger Bau und einem hölzernen Glockenstuhl. Das Gebäude wurde1777/79 im Ludwig-XVI-Stil errichtet; Harlingens Stadtarchitekt Willem Douwes leitete die Arbeiten. Im Innenraum der Kirche fallen die vier tragenden Säulen auf. Neben der Kirche das dem Neoklassizismus verpflichtete Pastorat (1863), dazu das viele verschiedene Baustile vereinende Konsistorium aus dem Jahr 1908.

Die Wiedertäuferkirche von Berlikum ist eine neoklassizistische Saalkirche, entstand 1841. Gemüse- und Obstanbau haben in Berlikum eine lange Tradition. Davon zeugt die 1899 gegründete Versteigerung von Berlikum. Ältester Gemüsebetrieb der Region ist der von Familie Schiphof mehr als 100 Jahre. Der Großteil der Ernte (vor allem Paprika und Gurken) geht ins Ausland.


0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | 101 | 102 | 103 | 104 | 105 | 106 | 107 | 108 | 109 | 110 | 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122 | 123 | 124 | 125 | 126 | 127 | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 | 134 | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 | 140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 | 169 | 170 | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 | 178 | 179 | 180 | 181 | 182 | 183 | 184 | 185 | 186 | 187 | 188 | 189 | 190 | 191 | 192 | 193 | 194 | 195 | 196 | 197 | 198 | 199 | 200 | 201 | 202 | 203 | 204 | 205 | 206 | 207 | 208 | 209 | 210 | 211 | 212 | 213 | 214 | 215 | 216 | 217 | 218 | 219 | 220 | 221 | 222 | 223 | 224 | 225 | 226 | 227 | 228 | 229 | 230 | 231 | 232 | 233 | 234 | 235 | 236 | 237 | 238 | 239 | 240 | 241 | 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267 | 268 | 269 | 270 | 271 | 272 | 273 | 274 | 275 | 276 | 277 | 278 | 279 | 280 | 281 | 282 | 283 | 284 | 285 | 286 | 287 | 288 | 289 | 290 | 291 | 292 | 293 | 294 | 295 | 296 |
Archivering van erfgoedinformatie met het ErfgoedCMS™

Bent u geïnteresseerd in erfgoedinformatie en hoe u dit op een professionele en duurzame manier kunt ontsluiten op het internet, dan is het volgende voor u van belang.

Sinds kort is er namelijk het ErfgoedCMS™ van DeeEnAa. Met dit op maat gemaakte ErfgoedCMS™ kan ieder dorp of iedere stad haar erfgoedinformatie registreren, rubriceren en ontsluiten. Daarnaast kan het ErfgoedCMS™ worden ingezet als webshop voor lokale producten en kan het de basis vormen voor dorps- of stadswandelingen compleet met QR-code bordjes.

Voor meer informatie over dit onderwerp verwijzen wij u graag naar de pagina over het ErfgoedCMS™ op de ErfgoedCMS-website via onderstaande knop.