Leider können wir im Moment nur Teile dieser Website in deutscher Sprache zur Verfügung stellen. Für diejenigen Teile der Website, die noch nicht übersetzt wurden, empfehlen wir die Verwendung der unter dem Artikeltitel genannten Google Translate-Option.

|

Itens


Itens
©: FrieslandWonderland

Itens an der nordöstlichen Seite des Inselpolders von Easterein scheint ein Straßendorf zu sein, entstand allerdings auf einer Terpe.

Beide Seiten des alten Deichs sind bebaut, von der Kirchenterpe sind nur noch Reste zu bewundern. Itens wurde bereits 1381 erwähnt; es hieß damals Ytzinze. Wahrscheinlich es viel älter, denn bei der Abgrabung der Tewrpe fand man Harpstedter Tonkunst, sodass man vermutet, dass das Dorf bereits zu Beginn unserer Zeitrechnung bestand.

Mittelpunkt des Dorfes ist heute das Café ‘De lytse fjouwere’. Die Kirche thront jedoch über allem, gewissermaßen als Kulisse für das Kaats-Spielfeld im Dorf. Die reformierte Kirche wurde 1804/6 ist sicherlich Nachfolgerin einer älteren Kirche. Empire- und Neoklassizismus-Stil sind zu erkennen. Der neoklassizistische Turm wurde 1842 gebaut.

Besonders erwähnenswert ist die Orgel aus der Werkstatt von Orgelbauer Hardorff (1876).

Die Wiedertäufer gibt es Itens seit 1863; ihren Sitz haben sie heute in einem Gebäude aus dem Jahr 1910 mit der wahrscheinlich kleinsten Kirchenkuppel von Friesland. Im Innern gibt es Porträts von Predigern und Märtyrern von 1685.

Colofon

Uitgeverij: NoordBoek - Auteur: Peter Karstkarel

© Foto voorblad: FrieslandWonderland
Lese mehr

Verwandte Informationen


Foto’s




BESbswy